Back

Back

Das beste CRM für Fotografen

22.09.2025

Einleitung

Fotografen arbeiten mit vielen Kunden gleichzeitig, sei es für Hochzeiten, Firmen-Events oder Porträt-Shootings. Dazu kommen Anfragen per E-Mail, Social Media oder über die eigene Website. Oft sammeln sich Informationen an verschiedenen Stellen, und es ist leicht, den Überblick zu verlieren. Ein CRM System, also eine Software für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei helfen, alle Daten und Aufgaben zu bündeln. Fotografen brauchen ein CRM, das Kontakte verwaltet, Projekte in klaren Schritten zeigt und bezahlbar bleibt. In diesem Beitrag stelle ich dir vier CRM Systeme vor, die sich für Fotografen besonders gut eignen.

Nyclas

Nyclas ist für Fotografen sehr spannend, weil es sich flexibel an die eigenen Abläufe anpassen lässt. Man kann es kostenlos testen und sich so in Ruhe anschauen, wie es funktioniert. Danach kostet der Individual-Plan nur 9,99 Euro im Monat. Wer im Team arbeitet, zum Beispiel mit einem Assistenten, kann den Team-Plan für 23,99 Euro nutzen. Nyclas bietet eine klare Struktur für Kontakte, Projekte und Rechnungen. Außerdem lassen sich eigene Felder anlegen, um etwa den Termin für ein Shooting, die Anzahl der Bilder oder besondere Kundenwünsche zu speichern. So passt sich das CRM direkt an den Alltag eines Fotografen an. Nyclas ist leicht verständlich, modern aufgebaut und bleibt dabei preislich fair.

Studio Ninja

Studio Ninja ist ein CRM, das speziell für Fotografen entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie Kontaktverwaltung, Buchungen, Verträge und Rechnungen. Damit eignet es sich besonders gut für Fotostudios, die alles in einem System abbilden möchten. Studio Ninja ist optisch modern und auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu anderen Systemen recht hoch und beginnt bei etwa 22 Dollar pro Monat. Für Fotografen, die viele Funktionen nutzen wollen und ein spezialisiertes System suchen, ist es eine gute Wahl, doch wer nur eine schlanke Lösung braucht, könnte Studio Ninja als überladen empfinden.

HoneyBook

HoneyBook richtet sich ebenfalls an Kreative wie Fotografen, Designer oder Coaches. Es vereint Kundenverwaltung, Angebote, Verträge und Rechnungen in einem System. Damit lassen sich ganze Projekte von der Anfrage bis zur Bezahlung abbilden. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Vorlagen für Abläufe zu erstellen. Der Preis liegt bei etwa 16 Dollar pro Monat im Einstiegsplan. HoneyBook ist daher bezahlbar, aber noch immer teurer als manche Alternativen. Außerdem ist es stark auf den US-Markt ausgerichtet, weshalb nicht alle Funktionen in Europa optimal passen. Trotzdem bleibt es für Fotografen eine gute Option, wenn es um professionelle Organisation geht.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer und bleibt auch in den bezahlten Versionen günstig. Fotografen können hier ihre Kundenkontakte verwalten, Projekte in Pipelines darstellen und Automatisierungen nutzen. Besonders praktisch ist, dass Zoho sich mit anderen Zoho-Apps verbinden lässt, sodass man zum Beispiel Rechnungen oder E-Mails direkt im System hat. Die große Funktionsvielfalt ist ein Vorteil, macht den Einstieg aber manchmal kompliziert. Fotografen, die nur eine einfache Lösung brauchen, könnten von der Vielzahl der Möglichkeiten zunächst überfordert sein. Wer sich aber Zeit nimmt, erhält ein sehr günstiges und umfangreiches System.

Fazit

Für Fotografen ist es entscheidend, Kundenkontakte, Projekte und Rechnungen im Blick zu behalten, ohne dabei viel Zeit mit Verwaltung zu verlieren. Studio Ninja bietet viele spezialisierte Funktionen, ist aber relativ teuer. HoneyBook ist gut für Kreative, jedoch stark auf den US-Markt ausgerichtet. Zoho CRM ist sehr günstig, wirkt aber durch seine Vielfalt teilweise zu komplex. Nyclas vereint die Vorteile: es ist flexibel, bezahlbar und leicht zu bedienen. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen und 23,99 Euro im Monat für Teams ist es perfekt für Fotografen, die eine klare, moderne und anpassbare Lösung suchen. Probiere Nyclas kostenlos aus und finde heraus, wie es deinen Arbeitsalltag erleichtert – mehr Infos gibt es direkt auf nyclas.de.

Einleitung

Fotografen arbeiten mit vielen Kunden gleichzeitig, sei es für Hochzeiten, Firmen-Events oder Porträt-Shootings. Dazu kommen Anfragen per E-Mail, Social Media oder über die eigene Website. Oft sammeln sich Informationen an verschiedenen Stellen, und es ist leicht, den Überblick zu verlieren. Ein CRM System, also eine Software für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei helfen, alle Daten und Aufgaben zu bündeln. Fotografen brauchen ein CRM, das Kontakte verwaltet, Projekte in klaren Schritten zeigt und bezahlbar bleibt. In diesem Beitrag stelle ich dir vier CRM Systeme vor, die sich für Fotografen besonders gut eignen.

Nyclas

Nyclas ist für Fotografen sehr spannend, weil es sich flexibel an die eigenen Abläufe anpassen lässt. Man kann es kostenlos testen und sich so in Ruhe anschauen, wie es funktioniert. Danach kostet der Individual-Plan nur 9,99 Euro im Monat. Wer im Team arbeitet, zum Beispiel mit einem Assistenten, kann den Team-Plan für 23,99 Euro nutzen. Nyclas bietet eine klare Struktur für Kontakte, Projekte und Rechnungen. Außerdem lassen sich eigene Felder anlegen, um etwa den Termin für ein Shooting, die Anzahl der Bilder oder besondere Kundenwünsche zu speichern. So passt sich das CRM direkt an den Alltag eines Fotografen an. Nyclas ist leicht verständlich, modern aufgebaut und bleibt dabei preislich fair.

Studio Ninja

Studio Ninja ist ein CRM, das speziell für Fotografen entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie Kontaktverwaltung, Buchungen, Verträge und Rechnungen. Damit eignet es sich besonders gut für Fotostudios, die alles in einem System abbilden möchten. Studio Ninja ist optisch modern und auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu anderen Systemen recht hoch und beginnt bei etwa 22 Dollar pro Monat. Für Fotografen, die viele Funktionen nutzen wollen und ein spezialisiertes System suchen, ist es eine gute Wahl, doch wer nur eine schlanke Lösung braucht, könnte Studio Ninja als überladen empfinden.

HoneyBook

HoneyBook richtet sich ebenfalls an Kreative wie Fotografen, Designer oder Coaches. Es vereint Kundenverwaltung, Angebote, Verträge und Rechnungen in einem System. Damit lassen sich ganze Projekte von der Anfrage bis zur Bezahlung abbilden. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Vorlagen für Abläufe zu erstellen. Der Preis liegt bei etwa 16 Dollar pro Monat im Einstiegsplan. HoneyBook ist daher bezahlbar, aber noch immer teurer als manche Alternativen. Außerdem ist es stark auf den US-Markt ausgerichtet, weshalb nicht alle Funktionen in Europa optimal passen. Trotzdem bleibt es für Fotografen eine gute Option, wenn es um professionelle Organisation geht.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer und bleibt auch in den bezahlten Versionen günstig. Fotografen können hier ihre Kundenkontakte verwalten, Projekte in Pipelines darstellen und Automatisierungen nutzen. Besonders praktisch ist, dass Zoho sich mit anderen Zoho-Apps verbinden lässt, sodass man zum Beispiel Rechnungen oder E-Mails direkt im System hat. Die große Funktionsvielfalt ist ein Vorteil, macht den Einstieg aber manchmal kompliziert. Fotografen, die nur eine einfache Lösung brauchen, könnten von der Vielzahl der Möglichkeiten zunächst überfordert sein. Wer sich aber Zeit nimmt, erhält ein sehr günstiges und umfangreiches System.

Fazit

Für Fotografen ist es entscheidend, Kundenkontakte, Projekte und Rechnungen im Blick zu behalten, ohne dabei viel Zeit mit Verwaltung zu verlieren. Studio Ninja bietet viele spezialisierte Funktionen, ist aber relativ teuer. HoneyBook ist gut für Kreative, jedoch stark auf den US-Markt ausgerichtet. Zoho CRM ist sehr günstig, wirkt aber durch seine Vielfalt teilweise zu komplex. Nyclas vereint die Vorteile: es ist flexibel, bezahlbar und leicht zu bedienen. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen und 23,99 Euro im Monat für Teams ist es perfekt für Fotografen, die eine klare, moderne und anpassbare Lösung suchen. Probiere Nyclas kostenlos aus und finde heraus, wie es deinen Arbeitsalltag erleichtert – mehr Infos gibt es direkt auf nyclas.de.

Einleitung

Fotografen arbeiten mit vielen Kunden gleichzeitig, sei es für Hochzeiten, Firmen-Events oder Porträt-Shootings. Dazu kommen Anfragen per E-Mail, Social Media oder über die eigene Website. Oft sammeln sich Informationen an verschiedenen Stellen, und es ist leicht, den Überblick zu verlieren. Ein CRM System, also eine Software für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei helfen, alle Daten und Aufgaben zu bündeln. Fotografen brauchen ein CRM, das Kontakte verwaltet, Projekte in klaren Schritten zeigt und bezahlbar bleibt. In diesem Beitrag stelle ich dir vier CRM Systeme vor, die sich für Fotografen besonders gut eignen.

Nyclas

Nyclas ist für Fotografen sehr spannend, weil es sich flexibel an die eigenen Abläufe anpassen lässt. Man kann es kostenlos testen und sich so in Ruhe anschauen, wie es funktioniert. Danach kostet der Individual-Plan nur 9,99 Euro im Monat. Wer im Team arbeitet, zum Beispiel mit einem Assistenten, kann den Team-Plan für 23,99 Euro nutzen. Nyclas bietet eine klare Struktur für Kontakte, Projekte und Rechnungen. Außerdem lassen sich eigene Felder anlegen, um etwa den Termin für ein Shooting, die Anzahl der Bilder oder besondere Kundenwünsche zu speichern. So passt sich das CRM direkt an den Alltag eines Fotografen an. Nyclas ist leicht verständlich, modern aufgebaut und bleibt dabei preislich fair.

Studio Ninja

Studio Ninja ist ein CRM, das speziell für Fotografen entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie Kontaktverwaltung, Buchungen, Verträge und Rechnungen. Damit eignet es sich besonders gut für Fotostudios, die alles in einem System abbilden möchten. Studio Ninja ist optisch modern und auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu anderen Systemen recht hoch und beginnt bei etwa 22 Dollar pro Monat. Für Fotografen, die viele Funktionen nutzen wollen und ein spezialisiertes System suchen, ist es eine gute Wahl, doch wer nur eine schlanke Lösung braucht, könnte Studio Ninja als überladen empfinden.

HoneyBook

HoneyBook richtet sich ebenfalls an Kreative wie Fotografen, Designer oder Coaches. Es vereint Kundenverwaltung, Angebote, Verträge und Rechnungen in einem System. Damit lassen sich ganze Projekte von der Anfrage bis zur Bezahlung abbilden. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Vorlagen für Abläufe zu erstellen. Der Preis liegt bei etwa 16 Dollar pro Monat im Einstiegsplan. HoneyBook ist daher bezahlbar, aber noch immer teurer als manche Alternativen. Außerdem ist es stark auf den US-Markt ausgerichtet, weshalb nicht alle Funktionen in Europa optimal passen. Trotzdem bleibt es für Fotografen eine gute Option, wenn es um professionelle Organisation geht.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer und bleibt auch in den bezahlten Versionen günstig. Fotografen können hier ihre Kundenkontakte verwalten, Projekte in Pipelines darstellen und Automatisierungen nutzen. Besonders praktisch ist, dass Zoho sich mit anderen Zoho-Apps verbinden lässt, sodass man zum Beispiel Rechnungen oder E-Mails direkt im System hat. Die große Funktionsvielfalt ist ein Vorteil, macht den Einstieg aber manchmal kompliziert. Fotografen, die nur eine einfache Lösung brauchen, könnten von der Vielzahl der Möglichkeiten zunächst überfordert sein. Wer sich aber Zeit nimmt, erhält ein sehr günstiges und umfangreiches System.

Fazit

Für Fotografen ist es entscheidend, Kundenkontakte, Projekte und Rechnungen im Blick zu behalten, ohne dabei viel Zeit mit Verwaltung zu verlieren. Studio Ninja bietet viele spezialisierte Funktionen, ist aber relativ teuer. HoneyBook ist gut für Kreative, jedoch stark auf den US-Markt ausgerichtet. Zoho CRM ist sehr günstig, wirkt aber durch seine Vielfalt teilweise zu komplex. Nyclas vereint die Vorteile: es ist flexibel, bezahlbar und leicht zu bedienen. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen und 23,99 Euro im Monat für Teams ist es perfekt für Fotografen, die eine klare, moderne und anpassbare Lösung suchen. Probiere Nyclas kostenlos aus und finde heraus, wie es deinen Arbeitsalltag erleichtert – mehr Infos gibt es direkt auf nyclas.de.

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt