Back
Back
Top CRM Systeme für Handwerker 2025 – die besten Tools im Vergleich
23.09.2025


Viele Handwerksbetriebe kennen das Problem: Kundenanfragen landen irgendwo zwischen Telefon, Zettelwirtschaft und Excel-Listen. Termine geraten durcheinander, Angebote bleiben liegen und die Nachverfolgung von Aufträgen kostet Zeit und Nerven. Genau hier setzen moderne CRM Systeme an. Sie helfen Handwerkern dabei, Kundenkontakte, Projekte und Abläufe zentral zu organisieren. Das spart Zeit, sorgt für Überblick und verbessert den Service. Aber welches CRM passt wirklich zum Handwerk?
In diesem Artikel stellen wir die fünf besten CRM Systeme für Handwerker vor, erklären ihre Stärken und geben Tipps, worauf man bei der Auswahl achten sollte.
5 Key-Takeaways
Ein CRM System ist für Handwerker mehr als eine Adressverwaltung – es unterstützt aktiv im Tagesgeschäft.
Mobile Nutzung und einfache Bedienung sind entscheidend für den Handwerksalltag.
Automatisierungen sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
Individuelle Anpassungen sorgen dafür, dass das CRM sich an die Abläufe des Betriebs anpasst, nicht umgekehrt.
Moderne Tools wie Nyclas bieten KI-gestützte Unterstützung, die besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant ist.
Die Top 5 CRM Systeme für Handwerker
1. Nyclas – Das KI-gestützte CRM für smarte Betriebe
Nyclas hebt sich von klassischen CRM-Lösungen ab, indem es Künstliche Intelligenz nutzt, um Prozesse schlauer und effizienter zu machen. Leads werden automatisch erfasst und segmentiert, Workflows laufen im Hintergrund und Erinnerungen sorgen dafür, dass kein Auftrag untergeht. Besonders praktisch für Handwerksbetriebe: Alle Objekte, Felder und Ansichten lassen sich individuell anpassen. So passt sich das System dem Betrieb an – nicht andersherum. Mit Kalender-Integration, Notizen, Dokumentation und API-Schnittstellen ist Nyclas ein echter Allrounder, der auch für kleinere Teams erschwinglich ist.
2. Meisterwerk CRM – Speziell fürs Handwerk entwickelt
Dieses CRM richtet sich gezielt an Handwerker. Es bietet Funktionen wie Projektplanung, Angebotserstellung und Einsatzplanung der Mitarbeiter. Besonders stark ist die Terminorganisation: Kundenwünsche und Baustellenzeiten lassen sich auf einen Blick koordinieren.
3. Pipedrive – Schlank und übersichtlich
Pipedrive ist ein CRM-Klassiker, der auch für Handwerksbetriebe interessant ist. Die visuelle Pipeline-Darstellung erleichtert es, Aufträge und Projekte im Blick zu behalten. Vor allem kleine Betriebe profitieren von der einfachen Bedienung und den mobilen Apps.
4. Zoho CRM – Flexibel und umfangreich
Zoho CRM ist eine vielseitige Lösung, die sich mit Modulen erweitern lässt. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Man kann klein starten und bei Bedarf wachsen. Besonders spannend sind die Automatisierungen, die wiederkehrende Aufgaben wie Follow-ups oder Rechnungsversand übernehmen.
5. weclapp – ERP und CRM in einem
weclapp kombiniert CRM mit ERP-Funktionen, also auch Themen wie Warenwirtschaft und Rechnungswesen. Das ist ideal für Handwerksbetriebe, die nicht nur Kundenbeziehungen, sondern auch Material und Finanzen im selben System managen wollen.
Worauf Handwerker bei der CRM-Auswahl achten sollten
Bei der Entscheidung für ein CRM System kommt es vor allem auf drei Dinge an:
Benutzerfreundlichkeit – Das System muss schnell zu verstehen und auch mobil nutzbar sein.
Anpassbarkeit – Jeder Handwerksbetrieb arbeitet anders. Das CRM sollte sich flexibel anpassen lassen.
Automatisierungen – Gerade kleinere Teams profitieren davon, wenn Routineaufgaben automatisch laufen.
Fazit: Mit dem richtigen CRM zum Wettbewerbsvorteil
Ein CRM System ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Handwerker, die effizienter arbeiten und ihre Kunden besser betreuen wollen. Ob spezialisierte Lösungen wie Meisterwerk oder flexible Systeme wie Zoho – die Auswahl ist groß. Besonders spannend ist jedoch Nyclas, da es mit KI-Unterstützung, Automatisierungen und hoher Anpassbarkeit eine moderne Lösung für Handwerksbetriebe jeder Größe bietet.
👉 Teste Nyclas jetzt und erlebe, wie einfach Kunden- und Projektmanagement im Handwerk sein kann.
Viele Handwerksbetriebe kennen das Problem: Kundenanfragen landen irgendwo zwischen Telefon, Zettelwirtschaft und Excel-Listen. Termine geraten durcheinander, Angebote bleiben liegen und die Nachverfolgung von Aufträgen kostet Zeit und Nerven. Genau hier setzen moderne CRM Systeme an. Sie helfen Handwerkern dabei, Kundenkontakte, Projekte und Abläufe zentral zu organisieren. Das spart Zeit, sorgt für Überblick und verbessert den Service. Aber welches CRM passt wirklich zum Handwerk?
In diesem Artikel stellen wir die fünf besten CRM Systeme für Handwerker vor, erklären ihre Stärken und geben Tipps, worauf man bei der Auswahl achten sollte.
5 Key-Takeaways
Ein CRM System ist für Handwerker mehr als eine Adressverwaltung – es unterstützt aktiv im Tagesgeschäft.
Mobile Nutzung und einfache Bedienung sind entscheidend für den Handwerksalltag.
Automatisierungen sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
Individuelle Anpassungen sorgen dafür, dass das CRM sich an die Abläufe des Betriebs anpasst, nicht umgekehrt.
Moderne Tools wie Nyclas bieten KI-gestützte Unterstützung, die besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant ist.
Die Top 5 CRM Systeme für Handwerker
1. Nyclas – Das KI-gestützte CRM für smarte Betriebe
Nyclas hebt sich von klassischen CRM-Lösungen ab, indem es Künstliche Intelligenz nutzt, um Prozesse schlauer und effizienter zu machen. Leads werden automatisch erfasst und segmentiert, Workflows laufen im Hintergrund und Erinnerungen sorgen dafür, dass kein Auftrag untergeht. Besonders praktisch für Handwerksbetriebe: Alle Objekte, Felder und Ansichten lassen sich individuell anpassen. So passt sich das System dem Betrieb an – nicht andersherum. Mit Kalender-Integration, Notizen, Dokumentation und API-Schnittstellen ist Nyclas ein echter Allrounder, der auch für kleinere Teams erschwinglich ist.
2. Meisterwerk CRM – Speziell fürs Handwerk entwickelt
Dieses CRM richtet sich gezielt an Handwerker. Es bietet Funktionen wie Projektplanung, Angebotserstellung und Einsatzplanung der Mitarbeiter. Besonders stark ist die Terminorganisation: Kundenwünsche und Baustellenzeiten lassen sich auf einen Blick koordinieren.
3. Pipedrive – Schlank und übersichtlich
Pipedrive ist ein CRM-Klassiker, der auch für Handwerksbetriebe interessant ist. Die visuelle Pipeline-Darstellung erleichtert es, Aufträge und Projekte im Blick zu behalten. Vor allem kleine Betriebe profitieren von der einfachen Bedienung und den mobilen Apps.
4. Zoho CRM – Flexibel und umfangreich
Zoho CRM ist eine vielseitige Lösung, die sich mit Modulen erweitern lässt. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Man kann klein starten und bei Bedarf wachsen. Besonders spannend sind die Automatisierungen, die wiederkehrende Aufgaben wie Follow-ups oder Rechnungsversand übernehmen.
5. weclapp – ERP und CRM in einem
weclapp kombiniert CRM mit ERP-Funktionen, also auch Themen wie Warenwirtschaft und Rechnungswesen. Das ist ideal für Handwerksbetriebe, die nicht nur Kundenbeziehungen, sondern auch Material und Finanzen im selben System managen wollen.
Worauf Handwerker bei der CRM-Auswahl achten sollten
Bei der Entscheidung für ein CRM System kommt es vor allem auf drei Dinge an:
Benutzerfreundlichkeit – Das System muss schnell zu verstehen und auch mobil nutzbar sein.
Anpassbarkeit – Jeder Handwerksbetrieb arbeitet anders. Das CRM sollte sich flexibel anpassen lassen.
Automatisierungen – Gerade kleinere Teams profitieren davon, wenn Routineaufgaben automatisch laufen.
Fazit: Mit dem richtigen CRM zum Wettbewerbsvorteil
Ein CRM System ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Handwerker, die effizienter arbeiten und ihre Kunden besser betreuen wollen. Ob spezialisierte Lösungen wie Meisterwerk oder flexible Systeme wie Zoho – die Auswahl ist groß. Besonders spannend ist jedoch Nyclas, da es mit KI-Unterstützung, Automatisierungen und hoher Anpassbarkeit eine moderne Lösung für Handwerksbetriebe jeder Größe bietet.
👉 Teste Nyclas jetzt und erlebe, wie einfach Kunden- und Projektmanagement im Handwerk sein kann.
Viele Handwerksbetriebe kennen das Problem: Kundenanfragen landen irgendwo zwischen Telefon, Zettelwirtschaft und Excel-Listen. Termine geraten durcheinander, Angebote bleiben liegen und die Nachverfolgung von Aufträgen kostet Zeit und Nerven. Genau hier setzen moderne CRM Systeme an. Sie helfen Handwerkern dabei, Kundenkontakte, Projekte und Abläufe zentral zu organisieren. Das spart Zeit, sorgt für Überblick und verbessert den Service. Aber welches CRM passt wirklich zum Handwerk?
In diesem Artikel stellen wir die fünf besten CRM Systeme für Handwerker vor, erklären ihre Stärken und geben Tipps, worauf man bei der Auswahl achten sollte.
5 Key-Takeaways
Ein CRM System ist für Handwerker mehr als eine Adressverwaltung – es unterstützt aktiv im Tagesgeschäft.
Mobile Nutzung und einfache Bedienung sind entscheidend für den Handwerksalltag.
Automatisierungen sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
Individuelle Anpassungen sorgen dafür, dass das CRM sich an die Abläufe des Betriebs anpasst, nicht umgekehrt.
Moderne Tools wie Nyclas bieten KI-gestützte Unterstützung, die besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant ist.
Die Top 5 CRM Systeme für Handwerker
1. Nyclas – Das KI-gestützte CRM für smarte Betriebe
Nyclas hebt sich von klassischen CRM-Lösungen ab, indem es Künstliche Intelligenz nutzt, um Prozesse schlauer und effizienter zu machen. Leads werden automatisch erfasst und segmentiert, Workflows laufen im Hintergrund und Erinnerungen sorgen dafür, dass kein Auftrag untergeht. Besonders praktisch für Handwerksbetriebe: Alle Objekte, Felder und Ansichten lassen sich individuell anpassen. So passt sich das System dem Betrieb an – nicht andersherum. Mit Kalender-Integration, Notizen, Dokumentation und API-Schnittstellen ist Nyclas ein echter Allrounder, der auch für kleinere Teams erschwinglich ist.
2. Meisterwerk CRM – Speziell fürs Handwerk entwickelt
Dieses CRM richtet sich gezielt an Handwerker. Es bietet Funktionen wie Projektplanung, Angebotserstellung und Einsatzplanung der Mitarbeiter. Besonders stark ist die Terminorganisation: Kundenwünsche und Baustellenzeiten lassen sich auf einen Blick koordinieren.
3. Pipedrive – Schlank und übersichtlich
Pipedrive ist ein CRM-Klassiker, der auch für Handwerksbetriebe interessant ist. Die visuelle Pipeline-Darstellung erleichtert es, Aufträge und Projekte im Blick zu behalten. Vor allem kleine Betriebe profitieren von der einfachen Bedienung und den mobilen Apps.
4. Zoho CRM – Flexibel und umfangreich
Zoho CRM ist eine vielseitige Lösung, die sich mit Modulen erweitern lässt. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Man kann klein starten und bei Bedarf wachsen. Besonders spannend sind die Automatisierungen, die wiederkehrende Aufgaben wie Follow-ups oder Rechnungsversand übernehmen.
5. weclapp – ERP und CRM in einem
weclapp kombiniert CRM mit ERP-Funktionen, also auch Themen wie Warenwirtschaft und Rechnungswesen. Das ist ideal für Handwerksbetriebe, die nicht nur Kundenbeziehungen, sondern auch Material und Finanzen im selben System managen wollen.
Worauf Handwerker bei der CRM-Auswahl achten sollten
Bei der Entscheidung für ein CRM System kommt es vor allem auf drei Dinge an:
Benutzerfreundlichkeit – Das System muss schnell zu verstehen und auch mobil nutzbar sein.
Anpassbarkeit – Jeder Handwerksbetrieb arbeitet anders. Das CRM sollte sich flexibel anpassen lassen.
Automatisierungen – Gerade kleinere Teams profitieren davon, wenn Routineaufgaben automatisch laufen.
Fazit: Mit dem richtigen CRM zum Wettbewerbsvorteil
Ein CRM System ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Handwerker, die effizienter arbeiten und ihre Kunden besser betreuen wollen. Ob spezialisierte Lösungen wie Meisterwerk oder flexible Systeme wie Zoho – die Auswahl ist groß. Besonders spannend ist jedoch Nyclas, da es mit KI-Unterstützung, Automatisierungen und hoher Anpassbarkeit eine moderne Lösung für Handwerksbetriebe jeder Größe bietet.
👉 Teste Nyclas jetzt und erlebe, wie einfach Kunden- und Projektmanagement im Handwerk sein kann.
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Latest posts
Discover other pieces of writing in our blog