Back

Back

Das beste CRM für Freelancer

22.09.2025

Einleitung

Freelancer arbeiten oft alleine oder in sehr kleinen Teams. Trotzdem müssen sie den Überblick behalten, wenn es um Anfragen, Kundenkontakte, Rechnungen oder Projekte geht. Ein CRM System, also ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei enorm helfen. Es speichert alle Kontakte an einem Ort, zeigt den aktuellen Stand von Aufträgen und erinnert an offene Aufgaben. Gerade für Selbstständige ist es wichtig, dass das CRM leicht zu bedienen ist, keine hohen Kosten verursacht und flexibel genug ist, um sich an die eigene Arbeitsweise anzupassen. Im Folgenden stelle ich dir vier spannende CRM Systeme vor, die für Freelancer geeignet sind.

Nyclas

Nyclas ist für Freelancer besonders interessant, weil es sich anpassen lässt und gleichzeitig sehr bezahlbar bleibt. Es kann kostenlos getestet werden, bevor man sich entscheidet. Danach kostet der Plan Individual nur 9,99 Euro im Monat. Wer später doch im Team arbeiten möchte, kann in den Team-Plan wechseln, der bei 23,99 Euro im Monat liegt. Mit Nyclas lassen sich Kontakte speichern, Projekte in Pipelines abbilden und Aufgaben automatisieren. Besonders nützlich ist, dass man eigene Felder und Workflows erstellen kann, sodass das System genau zu den individuellen Abläufen passt. Für Freelancer, die flexibel arbeiten wollen und dabei nicht viel Zeit in komplizierte Software stecken möchten, ist Nyclas eine der besten Optionen auf dem Markt.

HubSpot

HubSpot ist ein bekannter Anbieter, der einen kostenlosen Plan anbietet. Dieser ist besonders für Freelancer interessant, die keine laufenden Kosten möchten, aber trotzdem ihre Kontakte und Deals im Blick behalten wollen. HubSpot ist leicht einzurichten und man kann schnell starten. Allerdings sind viele Funktionen, die man später vielleicht braucht, nur in den höheren Plänen enthalten, die deutlich teurer sind. Für Freelancer bedeutet das, dass der kostenlose Plan oft für den Start ausreicht, aber auf Dauer teuer werden kann. Wer einfach einsteigen möchte und bereit ist, später mehr zu zahlen, findet in HubSpot eine solide Option.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer, was für Freelancer mehr als genug ist. Die bezahlten Pläne sind ebenfalls günstig und bieten viele Funktionen, von Automatisierungen bis hin zu ausführlichen Berichten. Zoho eignet sich besonders für Selbstständige, die langfristig wachsen wollen und vielleicht später zusätzliche Apps wie Buchhaltung oder Projektmanagement integrieren möchten. Die Vielzahl an Optionen kann allerdings anfangs überfordernd sein, wenn man nur eine schlanke Lösung sucht. Für Freelancer mit ein wenig Geduld ist Zoho aber eine sehr kosteneffiziente Lösung.

Pipedrive

Pipedrive kostet im günstigsten Plan 14 Euro pro Nutzer im Monat und überzeugt durch eine klare und einfache Darstellung von Projekten und Verkaufschancen. Freelancer können damit ihre Aufträge in einer Pipeline verfolgen und sofort sehen, in welcher Phase ein Projekt steckt. Die Bedienung ist sehr übersichtlich, und viele Nutzer kommen damit schnell zurecht. Allerdings liegt der Fokus fast ausschließlich auf Vertrieb, und wer mehr als reine Projektübersicht braucht, muss zusätzliche Tools nutzen. Für Freelancer, die vor allem Aufträge im Blick behalten wollen, ist Pipedrive trotzdem eine sehr gute Wahl.

Fazit

Für Freelancer sind einfache Bedienung, niedrige Kosten und Flexibilität entscheidend. HubSpot ist attraktiv durch seinen kostenlosen Plan, kann aber später teuer werden. Zoho bietet viel für wenig Geld, ist aber manchmal zu komplex. Pipedrive ist klar im Vertrieb, dafür aber begrenzt in anderen Bereichen. Nyclas dagegen vereint Flexibilität, einfache Nutzung und faire Preise. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen ist es eine Lösung, die sich jeder Freelancer leisten kann und die gleichzeitig mit den Anforderungen wächst. Wer ein CRM sucht, das wirklich passt, sollte Nyclas kostenlos testen und auf nyclas.de einen ersten Eindruck gewinnen.

Einleitung

Freelancer arbeiten oft alleine oder in sehr kleinen Teams. Trotzdem müssen sie den Überblick behalten, wenn es um Anfragen, Kundenkontakte, Rechnungen oder Projekte geht. Ein CRM System, also ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei enorm helfen. Es speichert alle Kontakte an einem Ort, zeigt den aktuellen Stand von Aufträgen und erinnert an offene Aufgaben. Gerade für Selbstständige ist es wichtig, dass das CRM leicht zu bedienen ist, keine hohen Kosten verursacht und flexibel genug ist, um sich an die eigene Arbeitsweise anzupassen. Im Folgenden stelle ich dir vier spannende CRM Systeme vor, die für Freelancer geeignet sind.

Nyclas

Nyclas ist für Freelancer besonders interessant, weil es sich anpassen lässt und gleichzeitig sehr bezahlbar bleibt. Es kann kostenlos getestet werden, bevor man sich entscheidet. Danach kostet der Plan Individual nur 9,99 Euro im Monat. Wer später doch im Team arbeiten möchte, kann in den Team-Plan wechseln, der bei 23,99 Euro im Monat liegt. Mit Nyclas lassen sich Kontakte speichern, Projekte in Pipelines abbilden und Aufgaben automatisieren. Besonders nützlich ist, dass man eigene Felder und Workflows erstellen kann, sodass das System genau zu den individuellen Abläufen passt. Für Freelancer, die flexibel arbeiten wollen und dabei nicht viel Zeit in komplizierte Software stecken möchten, ist Nyclas eine der besten Optionen auf dem Markt.

HubSpot

HubSpot ist ein bekannter Anbieter, der einen kostenlosen Plan anbietet. Dieser ist besonders für Freelancer interessant, die keine laufenden Kosten möchten, aber trotzdem ihre Kontakte und Deals im Blick behalten wollen. HubSpot ist leicht einzurichten und man kann schnell starten. Allerdings sind viele Funktionen, die man später vielleicht braucht, nur in den höheren Plänen enthalten, die deutlich teurer sind. Für Freelancer bedeutet das, dass der kostenlose Plan oft für den Start ausreicht, aber auf Dauer teuer werden kann. Wer einfach einsteigen möchte und bereit ist, später mehr zu zahlen, findet in HubSpot eine solide Option.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer, was für Freelancer mehr als genug ist. Die bezahlten Pläne sind ebenfalls günstig und bieten viele Funktionen, von Automatisierungen bis hin zu ausführlichen Berichten. Zoho eignet sich besonders für Selbstständige, die langfristig wachsen wollen und vielleicht später zusätzliche Apps wie Buchhaltung oder Projektmanagement integrieren möchten. Die Vielzahl an Optionen kann allerdings anfangs überfordernd sein, wenn man nur eine schlanke Lösung sucht. Für Freelancer mit ein wenig Geduld ist Zoho aber eine sehr kosteneffiziente Lösung.

Pipedrive

Pipedrive kostet im günstigsten Plan 14 Euro pro Nutzer im Monat und überzeugt durch eine klare und einfache Darstellung von Projekten und Verkaufschancen. Freelancer können damit ihre Aufträge in einer Pipeline verfolgen und sofort sehen, in welcher Phase ein Projekt steckt. Die Bedienung ist sehr übersichtlich, und viele Nutzer kommen damit schnell zurecht. Allerdings liegt der Fokus fast ausschließlich auf Vertrieb, und wer mehr als reine Projektübersicht braucht, muss zusätzliche Tools nutzen. Für Freelancer, die vor allem Aufträge im Blick behalten wollen, ist Pipedrive trotzdem eine sehr gute Wahl.

Fazit

Für Freelancer sind einfache Bedienung, niedrige Kosten und Flexibilität entscheidend. HubSpot ist attraktiv durch seinen kostenlosen Plan, kann aber später teuer werden. Zoho bietet viel für wenig Geld, ist aber manchmal zu komplex. Pipedrive ist klar im Vertrieb, dafür aber begrenzt in anderen Bereichen. Nyclas dagegen vereint Flexibilität, einfache Nutzung und faire Preise. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen ist es eine Lösung, die sich jeder Freelancer leisten kann und die gleichzeitig mit den Anforderungen wächst. Wer ein CRM sucht, das wirklich passt, sollte Nyclas kostenlos testen und auf nyclas.de einen ersten Eindruck gewinnen.

Einleitung

Freelancer arbeiten oft alleine oder in sehr kleinen Teams. Trotzdem müssen sie den Überblick behalten, wenn es um Anfragen, Kundenkontakte, Rechnungen oder Projekte geht. Ein CRM System, also ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kann dabei enorm helfen. Es speichert alle Kontakte an einem Ort, zeigt den aktuellen Stand von Aufträgen und erinnert an offene Aufgaben. Gerade für Selbstständige ist es wichtig, dass das CRM leicht zu bedienen ist, keine hohen Kosten verursacht und flexibel genug ist, um sich an die eigene Arbeitsweise anzupassen. Im Folgenden stelle ich dir vier spannende CRM Systeme vor, die für Freelancer geeignet sind.

Nyclas

Nyclas ist für Freelancer besonders interessant, weil es sich anpassen lässt und gleichzeitig sehr bezahlbar bleibt. Es kann kostenlos getestet werden, bevor man sich entscheidet. Danach kostet der Plan Individual nur 9,99 Euro im Monat. Wer später doch im Team arbeiten möchte, kann in den Team-Plan wechseln, der bei 23,99 Euro im Monat liegt. Mit Nyclas lassen sich Kontakte speichern, Projekte in Pipelines abbilden und Aufgaben automatisieren. Besonders nützlich ist, dass man eigene Felder und Workflows erstellen kann, sodass das System genau zu den individuellen Abläufen passt. Für Freelancer, die flexibel arbeiten wollen und dabei nicht viel Zeit in komplizierte Software stecken möchten, ist Nyclas eine der besten Optionen auf dem Markt.

HubSpot

HubSpot ist ein bekannter Anbieter, der einen kostenlosen Plan anbietet. Dieser ist besonders für Freelancer interessant, die keine laufenden Kosten möchten, aber trotzdem ihre Kontakte und Deals im Blick behalten wollen. HubSpot ist leicht einzurichten und man kann schnell starten. Allerdings sind viele Funktionen, die man später vielleicht braucht, nur in den höheren Plänen enthalten, die deutlich teurer sind. Für Freelancer bedeutet das, dass der kostenlose Plan oft für den Start ausreicht, aber auf Dauer teuer werden kann. Wer einfach einsteigen möchte und bereit ist, später mehr zu zahlen, findet in HubSpot eine solide Option.

Zoho CRM

Zoho CRM bietet einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer, was für Freelancer mehr als genug ist. Die bezahlten Pläne sind ebenfalls günstig und bieten viele Funktionen, von Automatisierungen bis hin zu ausführlichen Berichten. Zoho eignet sich besonders für Selbstständige, die langfristig wachsen wollen und vielleicht später zusätzliche Apps wie Buchhaltung oder Projektmanagement integrieren möchten. Die Vielzahl an Optionen kann allerdings anfangs überfordernd sein, wenn man nur eine schlanke Lösung sucht. Für Freelancer mit ein wenig Geduld ist Zoho aber eine sehr kosteneffiziente Lösung.

Pipedrive

Pipedrive kostet im günstigsten Plan 14 Euro pro Nutzer im Monat und überzeugt durch eine klare und einfache Darstellung von Projekten und Verkaufschancen. Freelancer können damit ihre Aufträge in einer Pipeline verfolgen und sofort sehen, in welcher Phase ein Projekt steckt. Die Bedienung ist sehr übersichtlich, und viele Nutzer kommen damit schnell zurecht. Allerdings liegt der Fokus fast ausschließlich auf Vertrieb, und wer mehr als reine Projektübersicht braucht, muss zusätzliche Tools nutzen. Für Freelancer, die vor allem Aufträge im Blick behalten wollen, ist Pipedrive trotzdem eine sehr gute Wahl.

Fazit

Für Freelancer sind einfache Bedienung, niedrige Kosten und Flexibilität entscheidend. HubSpot ist attraktiv durch seinen kostenlosen Plan, kann aber später teuer werden. Zoho bietet viel für wenig Geld, ist aber manchmal zu komplex. Pipedrive ist klar im Vertrieb, dafür aber begrenzt in anderen Bereichen. Nyclas dagegen vereint Flexibilität, einfache Nutzung und faire Preise. Mit 9,99 Euro im Monat für Einzelpersonen ist es eine Lösung, die sich jeder Freelancer leisten kann und die gleichzeitig mit den Anforderungen wächst. Wer ein CRM sucht, das wirklich passt, sollte Nyclas kostenlos testen und auf nyclas.de einen ersten Eindruck gewinnen.

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt

Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?

Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt