Back
Back
Top 5 CRM Systeme für Unternehmen
22.09.2025


Einleitung
Ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kurz CRM, ist eine Software, mit der Unternehmen ihre Kontakte, Anfragen und Verkaufschancen organisieren. Statt unübersichtliche Tabellen zu nutzen, hilft ein CRM dabei, alles an einem Ort zu sammeln. So wissen alle Mitarbeiter, welche Aufgaben noch offen sind, wer mit einem Kunden gesprochen hat und welche Angebote gerade aktiv sind. Gute Systeme sparen Zeit, verbessern den Überblick und sorgen dafür, dass weniger Chancen verloren gehen. Hier stelle ich dir fünf bekannte Anbieter vor.
1. Salesforce
Salesforce gilt als eines der größten und bekanntesten Systeme für Kundenbeziehungsmanagement. Es überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen und Modulen, die fast jede Anforderung abdecken. Bereits kleine Teams können mit einem Einstiegspreis von 25 Euro pro Nutzer und Monat starten. Besonders größere Unternehmen mit komplexen Prozessen profitieren von den vielen Möglichkeiten, die Salesforce bietet. Es gibt auch zahlreiche Erweiterungen und Integrationen, die es leicht machen, das System an die eigenen Abläufe anzupassen. Salesforce ist sehr komplex und nicht einfach zu erlernen. Viele Nutzer berichten, dass sie eine lange Einarbeitung brauchen und oft externe Hilfe benötigen. Dazu kommen die hohen Kosten, die für kleine Unternehmen schnell zu einer Hürde werden.
2. HubSpot
HubSpot ist beliebt, weil es einen kostenlosen Plan ohne Ablauf anbietet. Damit lassen sich Kontakte speichern, Deals verwalten und einfache Berichte erstellen. Für viele kleine Teams ist das ein idealer Startpunkt. Wer mehr Funktionen braucht, kann mit der Stufe Starter ab 15 Dollar pro Nutzer und Monat einsteigen. Besonders spannend ist die Verbindung von Marketing und Vertrieb in einer einzigen Plattform. Das erleichtert die Arbeit, wenn man Kampagnen und Kundenkontakte an einem Ort zusammenführen möchte. Die kostenlose Version reicht oft nur für den Anfang. Viele wichtige Funktionen sind erst in höheren Plänen verfügbar, die deutlich teurer sind. Wenn ein Unternehmen wächst, kann HubSpot also schnell ins Geld gehen.
3. Nyclas
Nyclas ist ein modernes CRM System aus Deutschland. Es ist einfach aufgebaut und lässt sich flexibel anpassen. Besonders angenehm ist, dass Nyclas kostenlos getestet werden kann. Danach kostet es 9,99 Euro pro Monat für den Plan Individual oder 23,99 Euro pro Monat für den Team Plan. Beide Pläne enthalten alle wichtigen Funktionen wie Kontaktverwaltung, Pipelines, Automatisierung und Berichte. Der Vorteil von Nyclas liegt darin, dass es nicht überladen ist, aber dennoch die nötige Tiefe bietet. Unternehmen können eigene Felder, Workflows und Ansichten einrichten und so ihre Prozesse genau abbilden.
4. Microsoft Dynamics 365 Sales
Microsoft Dynamics 365 Sales passt ideal zu Unternehmen, die schon stark auf Microsoft 365 setzen. Es verbindet sich direkt mit Outlook, Teams und Excel und fügt sich so in die gewohnte Arbeitsumgebung ein. Wer bereits diese Programme nutzt, kann mit Dynamics eine nahtlose Lösung schaffen, die viele Abläufe automatisiert. Die Preise starten bei etwa 65 Dollar pro Nutzer im Monat. Damit richtet sich das System eher an mittlere und große Firmen mit entsprechendem Budget. Dynamics 365 ist für kleine Unternehmen oft zu groß und zu teuer. Die Einrichtung ist aufwendig und erfordert technisches Wissen.
5. Zoho CRM
Zoho CRM ist eine Lösung, die einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer bietet. Damit können kleine Unternehmen sofort starten, ohne Geld auszugeben. Die bezahlten Stufen sind günstig und enthalten viele nützliche Funktionen. Zoho bietet außerdem eine Vielzahl an zusätzlichen Apps, die sich mit dem CRM verbinden lassen. Dadurch kann man eine komplette Arbeitsumgebung schaffen, die alles von Finanzen bis Projektmanagement abdeckt. Zoho eignet sich besonders für Firmen, die schrittweise wachsen und ihr System nach und nach erweitern wollen. Zoho hat viele Funktionen, die oft unübersichtlich wirken. Neue Nutzer brauchen Zeit, um sich zurechtzufinden.
Fazit
Die Auswahl an CRM Systemen ist groß. Salesforce bietet enorme Funktionen, ist aber sehr teuer und komplex. HubSpot überzeugt mit einem kostenlosen Start, wird aber schnell kostspielig. Microsoft Dynamics passt perfekt zu Microsoft 365, ist für kleine Unternehmen aber schwer zu handhaben. Zoho CRM ist günstig, kann aber unübersichtlich sein. Nyclas hingegen vereint Einfachheit mit Flexibilität. Mit 9,99 Euro für Einzelpersonen oder 23,99 Euro für Teams bleibt es bezahlbar, wächst mit und ist leicht zu bedienen. Wer ein modernes CRM sucht, das weder kompliziert noch überteuert ist, sollte Nyclas kostenlos testen.
Einleitung
Ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kurz CRM, ist eine Software, mit der Unternehmen ihre Kontakte, Anfragen und Verkaufschancen organisieren. Statt unübersichtliche Tabellen zu nutzen, hilft ein CRM dabei, alles an einem Ort zu sammeln. So wissen alle Mitarbeiter, welche Aufgaben noch offen sind, wer mit einem Kunden gesprochen hat und welche Angebote gerade aktiv sind. Gute Systeme sparen Zeit, verbessern den Überblick und sorgen dafür, dass weniger Chancen verloren gehen. Hier stelle ich dir fünf bekannte Anbieter vor.
1. Salesforce
Salesforce gilt als eines der größten und bekanntesten Systeme für Kundenbeziehungsmanagement. Es überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen und Modulen, die fast jede Anforderung abdecken. Bereits kleine Teams können mit einem Einstiegspreis von 25 Euro pro Nutzer und Monat starten. Besonders größere Unternehmen mit komplexen Prozessen profitieren von den vielen Möglichkeiten, die Salesforce bietet. Es gibt auch zahlreiche Erweiterungen und Integrationen, die es leicht machen, das System an die eigenen Abläufe anzupassen. Salesforce ist sehr komplex und nicht einfach zu erlernen. Viele Nutzer berichten, dass sie eine lange Einarbeitung brauchen und oft externe Hilfe benötigen. Dazu kommen die hohen Kosten, die für kleine Unternehmen schnell zu einer Hürde werden.
2. HubSpot
HubSpot ist beliebt, weil es einen kostenlosen Plan ohne Ablauf anbietet. Damit lassen sich Kontakte speichern, Deals verwalten und einfache Berichte erstellen. Für viele kleine Teams ist das ein idealer Startpunkt. Wer mehr Funktionen braucht, kann mit der Stufe Starter ab 15 Dollar pro Nutzer und Monat einsteigen. Besonders spannend ist die Verbindung von Marketing und Vertrieb in einer einzigen Plattform. Das erleichtert die Arbeit, wenn man Kampagnen und Kundenkontakte an einem Ort zusammenführen möchte. Die kostenlose Version reicht oft nur für den Anfang. Viele wichtige Funktionen sind erst in höheren Plänen verfügbar, die deutlich teurer sind. Wenn ein Unternehmen wächst, kann HubSpot also schnell ins Geld gehen.
3. Nyclas
Nyclas ist ein modernes CRM System aus Deutschland. Es ist einfach aufgebaut und lässt sich flexibel anpassen. Besonders angenehm ist, dass Nyclas kostenlos getestet werden kann. Danach kostet es 9,99 Euro pro Monat für den Plan Individual oder 23,99 Euro pro Monat für den Team Plan. Beide Pläne enthalten alle wichtigen Funktionen wie Kontaktverwaltung, Pipelines, Automatisierung und Berichte. Der Vorteil von Nyclas liegt darin, dass es nicht überladen ist, aber dennoch die nötige Tiefe bietet. Unternehmen können eigene Felder, Workflows und Ansichten einrichten und so ihre Prozesse genau abbilden.
4. Microsoft Dynamics 365 Sales
Microsoft Dynamics 365 Sales passt ideal zu Unternehmen, die schon stark auf Microsoft 365 setzen. Es verbindet sich direkt mit Outlook, Teams und Excel und fügt sich so in die gewohnte Arbeitsumgebung ein. Wer bereits diese Programme nutzt, kann mit Dynamics eine nahtlose Lösung schaffen, die viele Abläufe automatisiert. Die Preise starten bei etwa 65 Dollar pro Nutzer im Monat. Damit richtet sich das System eher an mittlere und große Firmen mit entsprechendem Budget. Dynamics 365 ist für kleine Unternehmen oft zu groß und zu teuer. Die Einrichtung ist aufwendig und erfordert technisches Wissen.
5. Zoho CRM
Zoho CRM ist eine Lösung, die einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer bietet. Damit können kleine Unternehmen sofort starten, ohne Geld auszugeben. Die bezahlten Stufen sind günstig und enthalten viele nützliche Funktionen. Zoho bietet außerdem eine Vielzahl an zusätzlichen Apps, die sich mit dem CRM verbinden lassen. Dadurch kann man eine komplette Arbeitsumgebung schaffen, die alles von Finanzen bis Projektmanagement abdeckt. Zoho eignet sich besonders für Firmen, die schrittweise wachsen und ihr System nach und nach erweitern wollen. Zoho hat viele Funktionen, die oft unübersichtlich wirken. Neue Nutzer brauchen Zeit, um sich zurechtzufinden.
Fazit
Die Auswahl an CRM Systemen ist groß. Salesforce bietet enorme Funktionen, ist aber sehr teuer und komplex. HubSpot überzeugt mit einem kostenlosen Start, wird aber schnell kostspielig. Microsoft Dynamics passt perfekt zu Microsoft 365, ist für kleine Unternehmen aber schwer zu handhaben. Zoho CRM ist günstig, kann aber unübersichtlich sein. Nyclas hingegen vereint Einfachheit mit Flexibilität. Mit 9,99 Euro für Einzelpersonen oder 23,99 Euro für Teams bleibt es bezahlbar, wächst mit und ist leicht zu bedienen. Wer ein modernes CRM sucht, das weder kompliziert noch überteuert ist, sollte Nyclas kostenlos testen.
Einleitung
Ein System für Kundenbeziehungsmanagement, kurz CRM, ist eine Software, mit der Unternehmen ihre Kontakte, Anfragen und Verkaufschancen organisieren. Statt unübersichtliche Tabellen zu nutzen, hilft ein CRM dabei, alles an einem Ort zu sammeln. So wissen alle Mitarbeiter, welche Aufgaben noch offen sind, wer mit einem Kunden gesprochen hat und welche Angebote gerade aktiv sind. Gute Systeme sparen Zeit, verbessern den Überblick und sorgen dafür, dass weniger Chancen verloren gehen. Hier stelle ich dir fünf bekannte Anbieter vor.
1. Salesforce
Salesforce gilt als eines der größten und bekanntesten Systeme für Kundenbeziehungsmanagement. Es überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen und Modulen, die fast jede Anforderung abdecken. Bereits kleine Teams können mit einem Einstiegspreis von 25 Euro pro Nutzer und Monat starten. Besonders größere Unternehmen mit komplexen Prozessen profitieren von den vielen Möglichkeiten, die Salesforce bietet. Es gibt auch zahlreiche Erweiterungen und Integrationen, die es leicht machen, das System an die eigenen Abläufe anzupassen. Salesforce ist sehr komplex und nicht einfach zu erlernen. Viele Nutzer berichten, dass sie eine lange Einarbeitung brauchen und oft externe Hilfe benötigen. Dazu kommen die hohen Kosten, die für kleine Unternehmen schnell zu einer Hürde werden.
2. HubSpot
HubSpot ist beliebt, weil es einen kostenlosen Plan ohne Ablauf anbietet. Damit lassen sich Kontakte speichern, Deals verwalten und einfache Berichte erstellen. Für viele kleine Teams ist das ein idealer Startpunkt. Wer mehr Funktionen braucht, kann mit der Stufe Starter ab 15 Dollar pro Nutzer und Monat einsteigen. Besonders spannend ist die Verbindung von Marketing und Vertrieb in einer einzigen Plattform. Das erleichtert die Arbeit, wenn man Kampagnen und Kundenkontakte an einem Ort zusammenführen möchte. Die kostenlose Version reicht oft nur für den Anfang. Viele wichtige Funktionen sind erst in höheren Plänen verfügbar, die deutlich teurer sind. Wenn ein Unternehmen wächst, kann HubSpot also schnell ins Geld gehen.
3. Nyclas
Nyclas ist ein modernes CRM System aus Deutschland. Es ist einfach aufgebaut und lässt sich flexibel anpassen. Besonders angenehm ist, dass Nyclas kostenlos getestet werden kann. Danach kostet es 9,99 Euro pro Monat für den Plan Individual oder 23,99 Euro pro Monat für den Team Plan. Beide Pläne enthalten alle wichtigen Funktionen wie Kontaktverwaltung, Pipelines, Automatisierung und Berichte. Der Vorteil von Nyclas liegt darin, dass es nicht überladen ist, aber dennoch die nötige Tiefe bietet. Unternehmen können eigene Felder, Workflows und Ansichten einrichten und so ihre Prozesse genau abbilden.
4. Microsoft Dynamics 365 Sales
Microsoft Dynamics 365 Sales passt ideal zu Unternehmen, die schon stark auf Microsoft 365 setzen. Es verbindet sich direkt mit Outlook, Teams und Excel und fügt sich so in die gewohnte Arbeitsumgebung ein. Wer bereits diese Programme nutzt, kann mit Dynamics eine nahtlose Lösung schaffen, die viele Abläufe automatisiert. Die Preise starten bei etwa 65 Dollar pro Nutzer im Monat. Damit richtet sich das System eher an mittlere und große Firmen mit entsprechendem Budget. Dynamics 365 ist für kleine Unternehmen oft zu groß und zu teuer. Die Einrichtung ist aufwendig und erfordert technisches Wissen.
5. Zoho CRM
Zoho CRM ist eine Lösung, die einen kostenlosen Plan für bis zu drei Nutzer bietet. Damit können kleine Unternehmen sofort starten, ohne Geld auszugeben. Die bezahlten Stufen sind günstig und enthalten viele nützliche Funktionen. Zoho bietet außerdem eine Vielzahl an zusätzlichen Apps, die sich mit dem CRM verbinden lassen. Dadurch kann man eine komplette Arbeitsumgebung schaffen, die alles von Finanzen bis Projektmanagement abdeckt. Zoho eignet sich besonders für Firmen, die schrittweise wachsen und ihr System nach und nach erweitern wollen. Zoho hat viele Funktionen, die oft unübersichtlich wirken. Neue Nutzer brauchen Zeit, um sich zurechtzufinden.
Fazit
Die Auswahl an CRM Systemen ist groß. Salesforce bietet enorme Funktionen, ist aber sehr teuer und komplex. HubSpot überzeugt mit einem kostenlosen Start, wird aber schnell kostspielig. Microsoft Dynamics passt perfekt zu Microsoft 365, ist für kleine Unternehmen aber schwer zu handhaben. Zoho CRM ist günstig, kann aber unübersichtlich sein. Nyclas hingegen vereint Einfachheit mit Flexibilität. Mit 9,99 Euro für Einzelpersonen oder 23,99 Euro für Teams bleibt es bezahlbar, wächst mit und ist leicht zu bedienen. Wer ein modernes CRM sucht, das weder kompliziert noch überteuert ist, sollte Nyclas kostenlos testen.
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Bereit mehr Leads in Kunden umzuwandeln?
Organisiere deine Kundenbeziehungen so, wie es zu deinem Team passt
Latest posts
Discover other pieces of writing in our blog