Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb können Sie mit Nyclas Ihr CRM an Ihre Bedürfnisse anpassen – ohne Ihre Prozesse unseren aufzuzwingen.
Starten Sie mit diesen drei Schritten, um es nach Ihren Wünschen einzurichten.
1. Daten importieren
Die Integration Ihrer vorhandenen Daten in Nyclas gibt Ihrem Team von Anfang an Kontext. Wir helfen Ihnen, diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Postfach verknüpfen
Falls Sie dies noch nicht bei der Erstellung Ihres Arbeitsbereichs getan haben, verknüpfen Sie Ihr Mail-Konto. Dadurch kann Nyclas:
– Ihre Nachrichten und Meetings importieren
– Kontakte basierend auf Interaktionen automatisch erstellen (optional)
– Kommunikationsverlauf für Ihr Team sichtbar halten
Sie können dies unter Einstellungen → Konten tun.
Sie bestimmen, welche Kontakte in Nyclas importiert und was mit dem Rest Ihres Teams geteilt wird: vollständiger Nachrichteninhalt, Betreff und Metadaten (Absender, Datum, Betreff) oder nur die Metadaten. Dasselbe gilt für Ihre Meetings. Sie können die Sichtbarkeit und die Einstellungen für die Kontakterstellung unter Einstellungen → E-Mail/Kalender konfigurieren.
Daten per CSV importieren
Nutzen Sie den CSV-Import, um Kontakte hinzuzufügen, die sich nicht in Ihrem Postfach befinden, Produktdaten oder vorhandene Anreicherungen sowie Ihre früheren Deals, Notizen und Aufgaben. Der CSV-Import ist für alle benutzerdefinierten Objekte verfügbar.
Um die CSV-Datei zu importieren, öffnen Sie das Befehlsmenü (Command + K oder Strg + K) in der Ansicht mit dem hochzuladenden Objekt.
Klicken Sie anschließend auf „Datensätze importieren“.
Hier finden Sie einige Hinweise:
Laden Sie die Beispieldatei herunter, um das erwartete Format zu verstehen.
Begrenzen Sie jede Datei auf 10.000 Datensätze.
Entfernen Sie doppelte E-Mail-Adressen für Personen oder doppelte Domänen für Unternehmen. Diese Felder dienen neben den ID-Feldern als eindeutige Kennungen.
Überprüfen Sie Fehler vor dem Import: Mögliche Fehler werden nach Abschluss der Feldzuordnung erkannt. Sie können die falschen Werte – gelb hervorgehoben – direkt in der Benutzeroberfläche bearbeiten.
TODO: Link
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über den Datenimport/-export per CSV zu erfahren.
2. Passen Sie Ihr Datenmodell an
Nyclas bietet Ihnen die Flexibilität, das Datenmodell so zu gestalten, dass es Ihren Alltag optimal unterstützt.
Erstellen Sie Objekte und Felder beliebigen Typs, einschließlich Beziehungen zwischen Ihren verschiedenen Objekten. Dies können Sie unter Einstellungen → Datenmodell tun. Hier ein paar Tipps:
Die Anzahl der benutzerdefinierten Felder und Objekte ist nicht begrenzt. Das Hinzufügen benutzerdefinierter Objekte und Felder führt nicht zu einem Upgrade Ihres Plans.
Personen und Unternehmen sind die beiden Objekte, über die Sie auf E-Mails und Besprechungen zugreifen können. Wir empfehlen, diese so oft wie möglich zu verwenden und bei Bedarf Felder zur Kategorisierung Ihrer Datensätze hinzuzufügen. Hier ein Beispiel:
Sie können Felder und Objekte, die Sie nicht verwenden möchten, deaktivieren. Sie können Felder aus Ansichten ausblenden: Scheuen Sie sich nicht, Felder zu erstellen, Sie müssen nicht alle anzeigen.
TODO: Link
Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie Ihr Datenmodell gestalten.
3. Erstellen Sie Ihre erste bevorzugte Ansicht
Das Erstellen verschiedener Ansichten ist entscheidend, um die Daten für Ihr Team nutzbar zu machen. So gehen Sie vor:
Spalten hinzufügen oder ausblenden
Verwalten Sie die in einer Ansicht sichtbaren Felder, indem Sie oben rechts auf Optionen → Felder klicken. Dort können Sie Felder ein- und ausblenden.
Blenden Sie bei Bedarf eine Spalte aus, indem Sie auf ihren Namen und dann auf „Ausblenden“ klicken. Fügen Sie eine Spalte hinzu, indem Sie ganz rechts in der Tabelle auf das „+“ klicken, und wählen Sie die gewünschte Spalte aus.
Felder neu anordnen
Ordnen Sie die Felder einer Ansicht neu an, indem Sie oben rechts auf Optionen → Felder klicken. Ziehen Sie die Felder per Drag & Drop, um sie neu anzuordnen.
Bei Bedarf können Sie eine Spalte durch Klicken auf den Namen nach links/rechts verschieben.
Datensätze filtern
Dies erfolgt oben rechts.
Erweiterte Filter sind ebenfalls verfügbar.
Datensätze sortieren
Dies erfolgt oben rechts oder durch Klicken auf einen Spaltennamen.
Speichern Sie Ihre Ansicht.