Daten importieren
Sie können Daten für jedes Objekt mithilfe einer CSV-, XLSX- oder XLS-Datei importieren.
Jede hochgeladene Datei darf nur einen Objekttyp enthalten (z. B. nur Personendatensätze).
Sie können den Import verwenden, um Datensätze zu erstellen oder zu aktualisieren.
Laden Sie eine Beispieldatei herunter, um die erwartete Formatierung zu erhalten.
Wechseln Sie zu einer Ansicht mit dem Objekt, das Sie importieren möchten.
Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „⋮“ und wählen Sie „Datensätze importieren“.
Klicken Sie auf „Beispieldatei herunterladen“.
CSV vorbereiten
Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Sie vor dem Hochladen Ihrer Datei überprüfen sollten.
Begrenzen Sie die Anzahl der Datensätze auf 10.000 pro Datei.
Entfernen Sie Duplikate** aus Ihrer Datei.
Die Eindeutigkeit von „Personen“ wird standardmäßig durch die ID und die E-Mail-Adresse festgelegt. Sie können auch benutzerdefinierte Felder aus „Personen“ bei der Konfiguration Ihres Datenmodells als eindeutig definieren.
Die Eindeutigkeit von „Unternehmen“ wird standardmäßig durch die ID und die Domäne festgelegt. Sie können auch benutzerdefinierte Felder aus „Unternehmen“ bei der Konfiguration Ihres Datenmodells als eindeutig definieren.
Für alle anderen Objekte, einschließlich benutzerdefinierter Objekte, können Sie einige Felder als eindeutig definieren. Achten Sie beim Vorbereiten Ihrer Dateien darauf, keine Duplikate einzufügen.
Wir empfehlen beim Hochladen Ihrer Domänen die Syntax „https://domain.com“, da diese von unserem Connector für Ihr Postfach und Ihren Kalender verwendet wird. Sie können die Beziehungen zwischen Objekten importieren, indem Sie eines der eindeutigen Felder des zugehörigen Datensatzes angeben.
Beispiel: Sie möchten eine Person einem Unternehmen zuordnen. Fügen Sie in der Datei mit allen Personendatensätzen eine Spalte mit seiner Domäne hinzu. Sie können dieses Feld beim Hochladen zuordnen.
Hinweis:
Die Beziehungen zwischen Objekten in Nyclas sind Eins-zu-Viele-Beziehungen. Das bedeutet, dass jeder Datensatz von Objekt A mehreren Datensätzen von Objekt B zugeordnet werden kann. Ein Unternehmen kann mehreren Personen zugeordnet werden. Jeder Datensatz von Objekt B kann jedoch nur einem Datensatz von Objekt A zugeordnet werden. Eine Person kann nur einem Unternehmen angehören.
Um Beziehungen über die Importfunktion hochzuladen, müssen Sie die ID (oder ein anderes eindeutiges Feld) des zugeordneten Objekts in der Datei mit den Datensätzen auf der n-Seite der Beziehung angeben.
Beispiel: Geben Sie beim Hochladen von Personendatensätzen die ID oder Domäne des Unternehmens an. Geben Sie beim Hochladen der Datei mit Unternehmen weder die ID noch die E-Mail-Adresse der Person an.
Datei hochladen
Öffnen Sie die Ansicht mit dem zu importierenden Objekt.
Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „⋮“ und wählen Sie „Datensätze importieren“.
Klicken Sie auf „Datei auswählen“.
Überprüfen Sie die Zuordnung der Felder.
– Sie müssen nicht alle Felder importieren, Sie können auch die Option „Nicht zuordnen“ wählen.
– Bei Beziehungen wird empfohlen, nur eines der eindeutigen Felder zuzuordnen.
– Möglicherweise müssen Sie auch die Werte Ihrer Auswahl- und Mehrfachauswahlfelder zuordnen.
Klicken Sie auf „Nächste Schritte“ und „Zeilen mit Fehlern prüfen“. Problemzellen werden hervorgehoben. Sie können die Zeile entweder entfernen oder die Zelle direkt dort aktualisieren.
Klicken Sie anschließend auf „Bestätigen“.
FAQ zum Import
Beim Hochladen meiner Datei treten Probleme mit Duplikaten auf. Was soll ich tun?
Bitte beachten Sie den Abschnitt CSV-Datei vorbereiten weiter oben in diesem Artikel. Er enthält Richtlinien dazu, was als Duplikat gilt.
Kann ich Beziehungen zwischen Objekten importieren?
Ja, bitte beachten Sie den Abschnitt CSV-Datei vorbereiten weiter oben in diesem Artikel. Er enthält einen Abschnitt zum Importieren von Beziehungen.
Kann ich vorhandene Datensätze mit der Importfunktion aktualisieren?
Ja, Sie können vorhandene Datensätze mit der Importfunktion aktualisieren. Geben Sie beim erneuten Hochladen Ihrer Datensätze unbedingt die ID (oder ein anderes eindeutiges Feld) an.
Kann ich die ID aus meinen anderen Tools migrieren?
Ja. Sie müssen ein Feld erstellen, das Sie in Ihrem Datenmodell als eindeutig definieren und das die ID aus Ihren anderen Tools enthält. Bitte beachten Sie, dass der Name „ID“ geschützt ist, da er für die Nyclas-ID verwendet wird. Wenn Sie mithilfe dieses Felds Beziehungen zwischen Objekten erstellen möchten, lesen Sie den Abschnitt CSV vorbereiten weiter oben in diesem Artikel. Dort wird der Import von Beziehungen beschrieben.
Daten exportieren
Sie können Daten aus den meisten Ihrer Objekte und bis zu 20.000 Datensätze pro Export herunterladen. So exportieren Sie Daten aus einem Objekt:
Rufen Sie den Objektindex auf.
Wählen Sie die Ansicht für den Datenexport. Konfigurieren Sie die herunterzuladenden Spalten, indem Sie Spalten ausblenden oder hinzufügen, und finden Sie die benötigten Datensätze, indem Sie Ihre Ansicht filtern.
Greifen Sie auf die Seitenleiste über das Symbol „⋮“ oben rechts.
Klicken Sie auf „Ansicht exportieren“.
Wählen Sie den Speicherort für die CSV-Daten. Beachten Sie, dass der Export bei einer großen Datensatzanzahl einige Zeit in Anspruch nehmen kann.